“Ruhrpott-Lounge” zu Gast beim CJD auf Zeche Germania

Mitglieder und Gäste der Westfälischen Kaufmannsgilde trafen sich am Montag, 28. April 2025, zur „Ruhrpott-Lounge“ auf historischem Boden: Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) hatte auf das Gelände der ehemaligen Zeche Germania im Dortmunder Stadtteil Marten eingeladen. Die Veranstaltung begann um 17:00 Uhr und führte Gildnerinnen, Gildner und Gäste in eine besondere Mischung aus Geschichte, gesellschaftlichem Engagement und wirtschaftlicher Perspektive.

Nach der Begrüßung durch den Gilden-Vorsitzer Carsten Jäger übernahm Ralf Schumacher, Fachbereichsleitung „Arbeit und Beschäftigung“ beim CJD die Vorstellung des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland. Er gab einen Überblick über die Arbeit des Trägers, der in Dortmund unter anderem Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf begleitet. Besonders eindrucksvoll war dabei die Vielfalt der Fachbereiche und Angebote, die sich in den historischen Mauern des ehemaligen Bergwerks wiederfinden.

Geschichtsträchtiger Industriestandort

Ein einstündiger Rundgang über das Gelände machte deutlich, wie Vergangenheit und Zukunft hier miteinander verwoben sind. Im Fokus stand dabei die Geschichte der Zeche Germania, einst ein wichtiger Industriestandort im Dortmunder Westen. Heute finden sich auf dem Areal zahlreiche Bildungs- und Qualifizierungsangebote, darunter auch die „CJD Inklusion und Service gGmbH Reinigungsdienst Dortmund“, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Aufgaben im Reinigungsfachbetrieb durchführen und die Chance auf eine Teilhabe am Arbeitsleben erhalten.

Außerdem der „Möbel & Trödel Secondhand Laden“, der eine große Auswahl an Produkten aus verschiedenen Bereichen anbietet. Von Möbeln und Haushaltsgeräten über Bekleidung und Dekorationswaren.

Nachhaltiges Konzept

Die Anwesenden zeigten sich beeindruckt vom nachhaltigen Konzept des CJD und der gelungenen Revitalisierung des traditionsreichen Ortes. Im Anschluss an den Rundgang lud das CJD zu einem Imbiss mit Getränken ein. In lockerer Atmosphäre wurde genetzwerkt, diskutiert und der Abend genutzt, um alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.

Die Ruhrpott-Lounge bot einmal mehr den passenden Rahmen für Austausch, Begegnung und Inspiration – inmitten eines Ortes, an dem Wandel und soziale Verantwortung gelebt werden.

Vielen Dank an die Gildnerinnen und Gildner Annette Liese, Thomas Grüner sowie Thilo Weiß für die Bereitstellung der Bilder unserer Fotostrecke.